Ganz ehrlich? Ich liebe sich selbstaufblasende Luftmatratzen! 😅🙏
Im Gegensatz zu klassischen Luftmatratzen bieten sie deutliche Vorteile in puncto Komfort, Handhabung und Isolation.
Und das Beste an Ihr? Atemnot, dicke Augen und ein verschwitztes Gesicht gehören der Vergangenheit an. Eine integrierte Pumpe oder ein spezieller Schaumstoff übernehmen das mühevolle Aufblasen.
Mit nur einem Griff füllt sich die Matratze mit Luft und ist für den nächsten Einsatz bereit.
Selbstaufblasende Luftmatratzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Von dünn und klein bis zu komfortabel mit King-Size Charakter. Und genau das macht dieses Produkt so einzigartig.
Material und Technik sind zwar im Großen und Ganzen immer ähnlich, dennoch kann die Luftmatratze für die unterschiedlichsten Gelegenheiten genutzt werden.
Soll es ein einfaches und leicht verstaubares Exemplar sein – dann eigenen sich selbstaufblasende Luftmatratzen in den Maßen von etwa 200 x 70 x 10.
Mehr Luxus und Komfort bieten Produkte in den Maßen 200 x 185 x 10. Hier finden bequem auch zwei Personen Platz zum Schlafen. Und auch nach mehreren Nächten fühlen sich die Gäste immer noch fit und ausgeruht.
Selbstaufblasende Luftmatratzen für Camping
Steht allerdings der nächste Camping-Ausflug 🏕️ bevor, ist es ratsamer, sich für die kleinere Variante zu entscheiden. Auch wenn hart gesottene Camper behaupten, ein Schlafsack reicht völlig aus, der Boden beim Zelten bleibt hart und kalt wie eh und je.
Die Luftmatratze macht das Nachtlager bequemer und spendet etwas Wärme von unten, ohne der Sache das Flair des Abenteuers zu nehmen. Wenn es am nächsten Tag weiter geht, kann das transportable Bett einfach wieder zusammengepackt werden.
Führt der Wanderweg noch an einem See oder sogar am Meer vorbei, erobert die selbstaufblasende Luftmatratze auch das Herz des letzten Gegners im Sturm. Denn was gibt es Schöneres, als am Strand zu liegen und sich zu sonnen?
Mein Favorit fürs Camping
- 【Extra Breit und 10 cm dicke Isomatte】195 x 68 x 10 cm groß, die Camping matratze hält Sie nach dem aufblasen von unebenem Boden und hatten steinen fein. Die innovative streifenförmige luftzellen Struktur und das integrierte Kissen sollen den Rücken-und Nackendruck entlasten, sodass Sie Ihr Körpergleichgewicht und Ihren Komfort frei anpassen können.
- 【30-60 Sekunden zum aufblasen und 1 Sekunde zum entleeren】Treten Sie einfach 30 bis 60 Sekunden lang die Pedale, um die Campingluftmatratze vollständig aufzublasen. Das ist bequem und einfach. Das schnelle entleeren dauert nur 1 Sekunde. Mit der verbesserten Version des entlüftungsventils ohne auslaufende Folie müssen Sie sich keine Sorgen mehr über austretende Luft machen!
- 【Strapazierfähiges 40D-Nylon & super bequeme】Camping-Isomatte aus Outdoor-Material 40D-Nylon und innerer TPU-Versiegelungsbeschichtung, langlebig, strapazierfähig, reißt nicht und ist leicht zu reinigen. Ergonomisches Design ermöglicht es Ihnen, auch in rauen Outdoor-Umgebungen gut zu schlafen.
- 【Leicht & einfach zu transportieren】Diese leichte, selbstaufblasende Isomatte wiegt nur 690 g und ist zusammengefaltet etwa so groß wie eine Wasserflasche. Dank des integrierten Kissens benötigen Sie kein zusätzliches Kissen. Sie passt problemlos in Ihren Rucksack und eignet sich daher ideal zum Wandern, Campen, Trekking, Reisen, Klettern und für andere Outdoor-Aktivitäten.
Selbstaufblasend mit Elektropumpe
Selbstaufblasende Gästebetten arbeiten mit einer Elektropumpe.
Dieses Modell ist mein Favorit:
- Doppel Luftbett Selbstaufblasend (Queen, King): Aufgeblasene Abmessung beträgt 200 x 150 x 56 cm. Flickzeug und Tragetasche sind im Lieferumfang der Air Mattress enthalten.
- Unser bestes aufblasbares Bett: Mit dem speziellen, inneren Luftträger System, bietet dieses Luftbett fast denselben Komfort wie ein normales Bett – für einen optimalen Liegekomfort während der ganzen Nacht. Unser vielseitiges aufblasbares Bett eignet sich so perfekt als Gästebett, beim Camping oder als Auto Luftmatratze.
- Eingebaute elektrische Pumpe: Die eingebaute Luftpumpe bläst die Luftmatratze innerhalb 3 Minuten vollständig auf. Zudem lässt sich das Camping Bett auch kinderleicht damit wieder entlüften, für optimales und platzsparendes Verstauen.
- Kopf- und Nackenstütze: Das integrierte, ergonomisch geformte Kissen der Camping Matratze ist perfekt auf die natürliche Krümmung der Wirbelsäule abgestimmt und erlaubt einen unvergleichlichen Komfort die ganze Nacht lang – damit Sie erfrischt in den neuen Tag starten können.
- Langlebiges Design: Die extra dicke, strapazierfähige sowie wasserdichte Beflockung der Oberfläche ist aus einem mehrschichtigen Material hergestellt, um Löcher in ihrer Camping Luftmatratze zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Ist die freie Zeit vorbei oder die Gäste wieder abgefahren, verschwindet auch die selbstaufblasende Luftmatratze wieder. Bei vielen Exemplaren muss nur das Ventil geöffnet und die Matratze eingerollt werden. Die Luft kann so schnell entweichen und die Luftmatratze wieder zusammengelegt werden. Bei großen Produkten kann dies etwas schwierig sein, aber zu zweit oder mit ein bisschen Übung gelingt das Luftablassen schnell und einfach. Die selbstaufblasende Luftmatratze ist so die perfekte Erweiterung der Wohnungseinrichtung oder des Campingzubehörs.
Aufbau und Material einer selbstaufblasenden Luftmatratze
Um das Funktionsprinzip einer selbstaufblasenden Luftmatratze besser nachvollziehen zu können, lohnt sich zunächst ein Blick auf den inneren Aufbau. Eine typische selbstaufblasende Matratze besteht in ihrem Kern meist aus einem speziellen Schaumstoff (häufig offenporiger PU-Schaum, sogenannter Polyurethan-Schaum). Dieser Schaumstoff besitzt die Eigenschaft, sich nach starker Kompression von selbst auszudehnen, sobald ihm die Möglichkeit dazu geboten wird.
Umgeben wird der Schaumkern von einer luftdichten Außenhülle, die meist aus robustem, beschichtetem Nylon oder Polyester besteht. Die Außenhülle hat mindestens ein Ventil (in der Regel aus Kunststoff oder Metall), das gezielt geöffnet und geschlossen werden kann, um den Luftstrom zu steuern.
So funktioniert der Selbstaufblasmechanismus
Die Funktionsweise einer selbstaufblasenden Luftmatratze beruht auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Elastizität und Druckausgleich.
Wenn die Matratze für den Transport zusammengerollt wird, drückt man die Luft aus dem Schaumstoff heraus, was diesen stark komprimiert und auf kleinstem Raum hält. Verschließt man anschließend das Ventil, bleibt die Matratze komprimiert, da keine Luft zurückströmen kann.
Sobald die Matratze genutzt werden soll, öffnet man das Ventil. Aufgrund der Elastizität des PU-Schaumstoffs versucht dieser nun, sich in seine ursprüngliche Form zurückzuversetzen. Dabei entsteht ein Unterdruck innerhalb der Matratze. Luft wird durch das geöffnete Ventil automatisch angesaugt. Der Schaumstoff dehnt sich aus und „zieht“ dabei buchstäblich die Luft hinein. Innerhalb weniger Minuten – meist zwischen 2 und 10 Minuten, abhängig von Größe und Dicke der Matratze – ist der Schaumkern voll aufgegangen und die Luftmatratze einsatzbereit. Nach dem Aufblasen wird das Ventil wieder geschlossen, wodurch die Luft in der Matratze bleibt und für die Stabilität sorgt.
Nachjustieren der Härte und des Komforts
Die Selbstaufblasfunktion sorgt zwar für eine komfortable Grundfüllung der Luftmatratze, dennoch bevorzugt jeder Nutzer individuell unterschiedliche Härten beim Liegen. Diesen Härtegrad kannst du bei selbstaufblasenden Matratzen individuell nachjustieren, indem du zusätzlich mit dem Mund oder mit einer Hand- oder Elektropumpe etwas mehr Luft hineinbläst. Dies ermöglicht eine ganz individuelle Anpassung des Schlafkomforts und sorgt dafür, dass du beispielsweise weich oder härter liegst, je nach persönlicher Vorliebe.
Luftmatratze wieder abbauen und verstauen
Wenn die Matratze nach dem Gebrauch wieder verpackt werden soll, wird das Ventil geöffnet. Durch kräftiges Zusammenrollen oder Zusammenfalten der Matratze presst du die Luft wieder hinaus, der Schaumstoff wird erneut stark komprimiert und verbleibt im zusammengerollten Zustand. Anschließend verschließt du das Ventil, sodass die Matratze kompakt bleibt. Das kleine Packmaß ermöglicht dir einen einfachen Transport und eine platzsparende Lagerung.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Luftmatratzen
Die Beliebtheit selbstaufblasender Luftmatratzen erklärt sich vor allem durch die folgenden Vorteile:
- Komfort: Durch die Schaumstofffüllung bieten selbstaufblasende Matratzen deutlich mehr Liegekomfort als reine Luftmatratzen, da sie den Körper besser stützen.
- Isolation: Der isolierende Schaum verhindert, dass die Körperwärme an den Boden abgegeben wird – ideal für Camping in kühleren Nächten.
- Handhabung: Das automatische Ansaugen der Luft erspart das anstrengende manuelle Aufpumpen, insbesondere nach längeren Wanderungen oder bei spontanen Übernachtungen unterwegs.
- Flexibilität und Robustheit: Selbstaufblasende Matratzen sind häufig robust verarbeitet und langlebig, da sie weniger empfindlich auf spitze Gegenstände oder kleine Schäden reagieren als reine Luftmatratzen.
Selbstaufblasende Luftmatratzen kombinieren Komfort, einfache Handhabung und praktische Packmaße miteinander. Ihre Funktion basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip: der elastischen Rückstellkraft eines komprimierten Schaumstoffkerns, der durch das Öffnen eines Ventils automatisch Luft ansaugt und die Matratze aufbläst. Durch die individuelle Anpassungsmöglichkeit bieten selbstaufblasende Matratzen optimalen Schlafkomfort und sind daher zurecht ein beliebtes Zubehör bei Outdoor-Aktivitäten, Campingausflügen oder Festivals.
Aktuelle Informationen und günstige Angebote rund um das Thema selbst aufblasende Luftmatratze finden Sie auf www.luftmatratze.com.